Die Menschen im Blick.

SPD-Gemeindeverband Rüdesheim

Spansauessen bei der SPD Norheim

Zum 19. Oktober 2022 ab 19.00 Uhr laden die Norheimer Sozialdemokraten zum Spansauessen ein.

Die SPD Stadtteilgruppe Bad Münster am Stein-Ebernburg trifft sich zur Mitgliederversammlung

Die SPD Stadtteilgruppe Bad Münster am Stein-Ebernburg trifft sich zur Mitgliederversammlung am

Montag, den 25. November 2019 um 19.00 Uhr Weingut Jung, Bergstraße 15, 55583 Bad Münster am Stein-Ebernburg

Es stellen sich die SPD-Mitglieder des Ortsbeirates vor und es werden die zukünftigen SPD-Schwerpunktthemen in unserem Stadtteil besprochen. Gäste sind herzlich zur Teilnahme an der politischen Diskussion willkommen.

Gedenkstättenfahrt des SPD-Ortsvereins Pfaffen-Schwabenheim am 23.11. nach Osthofen – Beitrag „Gegen das Vergessen“

Pfaffen-Schwabenheim

Am Samstag, den 23. November besucht der SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim das NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz / Gedenkstätte KZ Osthofen. Im Mittelpunkt der Gedenkstätte steht die Dauerausstellung „Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz“. Sie zeigt die Geschichte der Konzentrationslager in Osthofen und Hinzert und gibt einen Einblick in die Thematik „Verfolgung und Widerstand“ während der Nazi-Zeit. Die örtliche SPD-Parteigliederung möchte mit der Gedenkstättenfahrt im Sinne der Erinnerungskultur einen „Beitrag gegen des Vergessen“ leisten.

Nicht zuletzt bietet gerade das historisch-politische Lernen an den authentischen regionalen Orten der Unmenschlichkeit der NS-Diktatur ganz besondere Möglichkeiten der politischen Bildung. In der Gedenkstätte KZ-Osthofen erhalten die Besucher eine Führung und umfassende Informationen über das schreckliche Geschehen in der Zeit des Nationalsozialismus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Fahrt teilzunehmen.

Bürgersprechstunde der SPD in Bad Münster am Stein-Ebernburg

Die nächste Bürgersprechstunde der SPD-Fraktion im Ortsbeirat Bad Münster am Stein-Ebernburg mit dem Vorsitzenden Erich Menger und Fritz Theiss findet statt am

Dienstag, dem 10. Mai 2016 von 17.00 bis 18.00 Uhr in der "Süßen Ecke", Berliner Straße 53.

Anregungen für die politische Arbeit vor Ort sind - wie immer - willkommen!

Bürgersprechstunde der SPD in Bad Münster am Stein-Ebernburg

Die nächste Bürgersprechstunde der SPD in Bad Münster am Stein-Ebernburg findet

am Dienstag, den 2. Februar 2016 von 17.00 bis 18.00 Uhr in der "Süßen Ecke", Berliner Straße

statt.

Für die SPD-Fraktion im Ortsbeirat sind Erich Menger und Wolfgang Degenkolb anwesend. Anregungen für die politische Arbeit vor Ort sind wie immer willkommen.

Bürgersprechstunde der SPD Bad Münster am Stein-Ebernburg

Die erste Bürgersprechstunde der SPD Bad Münster am Stein-Ebernburg im neuen Jahr findet am Dienstag, dem 5. Januar 2016 von 17.00 bis 18.00 Uhr mit Erich Menger und Wolfgang Bartmann im Stadtkaffee, Berliner Straße 56-58 statt.

Anregungen für die politische Arbeit vor Ort sind wie immer willkommen.

SPD vor Ort - Politsalon am 3. November 2015

Zum nächsten Politsalon des SPD-Stadtverbandes Bad Kreuznach am

Dienstag, dem 3. November 2015 ab 19.00 Uhr im "Brauwerk" (Saline Karlshalle 11 in Bad Kreuznach)

mit Mitgliedern des SPD-Stadtvorstandes und der Stadtratsfraktion laden wir die Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein.

Bürgersprechstunde der SPD AG Bad Münster am Stein-Ebernburg

Die nächste Bürgersprechstunde der SPD-Arbeitsgemeinschaft Bad Münster am Stein-Ebernburg mit Erich Menger und Birger Hartnuß findet am

Dienstag, dem 6. Oktober 2015 von 17.00 bis 18.00 Uhr in der "Süßen Ecke" (Berliner Straße 53)

statt.

Anregungen für die politische Arbeit vor Ort sind wie immer willkommen.

Fahrt nach Mainz mit Besuch des Landtags und Besuch der Ausstellung im Landesmuseum am 19.09.2015

Der SPD-Stadtverband Bad Kreuznach und der SPD-Arbeitskreis Bad Münster am Stein-Ebernburg laden ein:

Fahrt nach Mainz mit Besuch des Landtags und der Ausstellung „Ritter! Tod! Teufel? Franz von Sickingen und die Reformation“ im Landesmuseum am 19. September 2015

Im Jahr 2017 begehen wir in Deutschland das 500-jährige Jubiläum der Reformation. Die aktuelle Lutherdekade von 2008 bis 2017 lädt mit vielfältigen Veranstaltungen und Angeboten in ganz Deutschland zur Spurensuche an Originalschauplätzen der Reformation ein. Auch die Ebernburg und Ritter Franz von Sickingen hatten erheblichen Anteil an den gravierenden gesellschaftlichen Umwälzungen, die von der Reformationsbewegung ausgingen. Was aber genau hat sich auf der Ebernburg zu jener Zeit abgespielt? Und welche Rolle spielte Sickingen dabei?