Bei der Bürgermeisterwahl hat Amtsinhaber Markus Lüttger erneut die Wahl gewonnen. Hierzu gratulieren wir als SPD in der Verbandsgemeinde Rüdesheim. Dass wir mit unserem Kandidaten Helmut Schmidt in einem von Beginn an herausfordernden Rennen angetreten sind, war uns bewusst. Gerade deshalb war es uns wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern eine demokratische Alternative anzubieten – ein Angebot für neue Impulse, soziale Gerechtigkeit und einen frischen Blick auf die Herausforderungen der kommenden Jahre.
„Demokratie lebt vom Wettbewerb der Ideen“, betont Vorsitzender Markus Stein. „Wir danken allen Wählerinnen und Wählern, die unserem Kandidaten ihr Vertrauen geschenkt haben. Auch wenn das Ergebnis hinter unseren Erwartungen liegt, war unsere Bewerbung ein wichtiges Zeichen: für politische Vielfalt und dafür, dass Demokratie kein Selbstläufer ist.“
Die SPD wird sich auch weiterhin mit voller Kraft für die Menschen in der VG Rüdesheim einsetzen – im Rat, in den Ortsgemeinden und im direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Herausforderungen bleiben groß – wir bleiben dran.
In einer Sitzung des Vorstandes des SPD-Gemeindeverbandes wurde für die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in der VG Rüdesheim am 29. Juni 2025 ein Personalvorschlag beschlossen: Der Sozialdemokrat Helmut Schmidt aus Waldböckelheim soll der Kandidat der SPD werden!
Einstimmig fiel das Votum des Vorstandes aus, nun soll Schmidt demnächst in einer Delegiertenversammlung der SPD auch ganz offiziell zum Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde nominiert werden. Dass man sich so deutlich für Helmut Schmidt ausspricht, liegt aus Sicht des Vorstandes auf der Hand: Als langjähriger Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Waldböckelheim und Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat ist Helmut Schmidt in der Verbandsgemeinde Rüdesheim eng verwurzelt, bekannt und ausgesprochen erfahren.
Am 22.11.2024 trafen sich die Delegierten der SPD in der Verbandsgemeinde Rüdesheim, um den Vorstand für die nächsten zwei Jahre zu wählen. Vorsitzender Markus Stein begrüßte neben dem SPD-Kreisvorsitzenden Michael Simon auch den örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Joe Weingarten, der nicht nur über gegenwärtige Herausforderungen der Bundes- und insbesondere der Verteidigungspolitik, sondern auch über den Wahlkampf mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 referierte. Die Delegierten sprachen sich geschlossen für eine starke Unterstützung von Joe Weingarten im Wahlkampf aus. Einen stolzen Rückblick warfen die SPD-Genossinnen und -Genossen auf den zurückliegenden Landratswahlkampf mit der ebenfalls anwesenden Dr. Katharina Dahm aus Hüffelsheim, die nur knapp den Wahlsieg verpasste. Man könne mit erhobenem Haupt auf die vergangene Landratswahl blicken. So zeige das Ergebnis, dass die SPD personell auf allen politischen Ebenen - auch auf Kreisebene - gut aufgestellt sei. Großer Applaus galt Katharina Dahm für ihren engagierten Wahlkampf.
Nachdem der stv. Fraktionsvorsitzende Christoph Eß aus der Arbeit im Verbandsgemeinderat berichtete, wählten die Delegierten Markus Stein aus Winterbach erneut (ohne Gegenstimmen) zu ihrem Vorsitzenden für die nächsten zwei Jahre. Stein ist seit 2019 Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes und zudem Landtagsabgeordneter. Mit Blick auf die nächsten zwei Jahre der Amtszeit des Vorstandes gab Markus Stein eine wichtige Agenda vor: Eine starke Einheit für die anstehenden Wahlkämpfe. Neben der Bundestagswahl 2025 und der Landtagswahl 2026 finden innerhalb der Wahlzeit des Vorstandes auch die VG-Bürgermeisterwahlen in Rüdesheim statt. Mit Blick auf die SPD selbst warb Stein dafür, in den Bemühungen, in den Ortsvereinen neue Mitglieder zu gewinnen, nicht nachzulassen. Die SPD in der VG Rüdesheim stehe, so habe sie es ja auch im Kommunalwahlkampf angekündigt, für eine zukunftsorientierte, moderne und bürgernahe Politik im Interesse der Ortsgemeinden und ihrer Menschen.
Die Neuwahlen des Vorstandes in Gänze:
Die Vereinbarkeit von häuslicher Pflege von Angehörigen mit einer Erwerbstätigkeit ist eine große Herausforderung. Viele Unternehmen und Behörden bieten zur Verbesserung dieser Vereinbarkeit flexible Arbeitsmodelle an. Darüber hinaus hat der Gesetzgeber in den letzten Jahren durch zahlreiche neue Gesetze eine bessere Vereinbarkeit geschaffen. Im Vortrag werden diese Möglichkeiten und Rechte der Beschäftigten vorgestellt – für die freie Wirtschaft und den öffentlichen Dienst.
Über diese und andere Fragen können Sie mit unserer Landratskandidatin Prof. Dr. Katharina Dahm in Austausch treten. Der Info-Abend findet statt am
Donnerstag, 10.10.2024 um 19 Uhr
im Evangelischen Gemeindehaus Hargesheim (Schlesienstr. 3)
Prof. Dr. Katharina Dahm gibt praktische Tipps zur Inanspruchnahme der rechtlichen Möglichkeiten. Sie ist Professorin für Arbeitsrecht, Sozialrecht und Wirtschaftsprivatrecht.
Wir bleiben weiterhin zweitstärkste Kraft im Verbandsgemeinderat Rüdesheim - auch, wenn wir leider einen Sitz abgeben mussten. Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler sowie Kandidierenden für das Vertrauen und die Unterstützung.
Es wird künftig wieder ausgewogener im Verbandsgemeinderat Rüdesheim, das zeigt das Wahlergebnis. Die Kolleginnen und Kollegen der CDU verlieren 8,3 % und müssen 3 Sitze abgeben, verpassen damit also die absolute Mehrheit. Die FWG gewinnt 2 Sitze hinzu, die Grünen wachsen um 1 Sitz. Neu im VG-Rat ist die FDP mit einem Sitz vertreten.
Spabrücken, 10. Mai 2024
Es war eine Mitgliederversammlung, die ganz im Zeichen der Kommunal- und Europawahlen stand. Am vergangenen Freitag trafen sich die Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsvereins Am Soonwald in der Gaststätte "Töpferstube" zu einer Mitgliederversammlung.
Vorsitzender Markus Stein: "Es hat richtig gut getan, zu sehen, wie sehr sich auch die Sozialdemokraten in unserem Ortsverein mit dieser Demokratie identifizieren und sie leidenschaftlich verteidigen." So sei es auch in besonderem Maße um die Frage gegangen, wie man den Populisten bei den anstehenden und darauffolgenden Wahlen Parolie bieten kann. Die Genossen waren sich einig: "Es braucht eine Politik, die komplizierte Antworten noch besser kommuniziert!". So hätten die Populisten stets den Vorteil, mit einfach formulierten Antworten vermeintlich plausible Lösungen für komplexe Fragestellungen zu liefern. Vorsitzender Stein: "Als Landtagsabgeordneter erlebe ich tagtäglich, wie mühselig es ist, irgendwelchen Fakenews oder falschen Argumenten beizukommen und diese richtigzustellen. Aufklärung und Information sind die besten Instrumente, gegen solche Bestrebungen anzukämpfen."
Heute Morgen fand das erste Treffen der SPD-Kandidatinnen und Kandidaten seit der kürzlichen Nominierung zur Verbandsgemeinderatswahl 2024 statt. Bei bester Verpflegung und ausgelassener Stimmung konnten wir bereits erste inhaltliche Punkte setzen. Die Motivation ist riesig und es zeigt sich, dass wir ein starkes Team aus vielfältigen Menschen haben, die allesamt mit frischen Ideen und ordentlich Umsetzungswillen an die Sache gehen.
So ein Auftakt kann sich sehen lassen! Danke für die tolle Runde an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Übrigens, unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 09.06.2024 findet man hier.
Waldböckelheim, 03.11.2023
Am 09.06.2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz ihre kommunalen Vertretungen. Gemeinsam mit den Europawahlen finden die Kommunalwahlen statt. Auch in der Verbandsgemeinde Rüdesheim wird gewählt - der Verbandsgemeinderat.
Im Rahmen einer Vertreterversammlung des SPD-Gemeindeverbandes Rüdesheim wurde nun der Wahlvorschlag von den Delegierten verabschiedet, mit dem die SPD in der Verbandsgemeinde Rüdesheim ins Rennen geht.
Er sorgt seit seiner Eröffnung Ende 2020 für eine wichtige Nahversorgung mit Lebensmitteln und alltäglichen Bedarfen in Winterbach und den umliegenden Gemeinden: Der Dorfladen am Soonwald.
Getragen von einem wirtschaftlichen Verein ist dieses interkommunale Projekt, an dem sich mit Winterbach, Ippenschied, Gebroth, Winterburg, Münchwald, Spall und Entenpfuhl (Bad Sobernheim) insgesamt 7 Kommunen zusammenschlossen, ein Vorbildprojekt für ländliche Räume.
Dieser Vorbild-Charakter war Anlass für die SPD in der Verbandsgemeinde Rüdesheim, sich vor Ort über die Entstehung des Ladens aber vor allen Dingen auch die Herausforderungen aktueller und künftiger Zeiten auszutauschen.